BMW setzt mit asdag und inxire auf hohe Kompatibilität und kontinuierliche Skalierbarkeit
Eine überzeugende Lösung mit überzeugenden Leistungen – die inxire Digital Platform
Die Aufgabenstellung für die asdag war eindeutig: Zur Harmonisierung der BMW Group Incentive-Aktivitäten galt es, eine zentrale Bonifikations- und E-Learning-Plattform als Lifestyle-Club zu realisieren.
Ein Maximum an Kompatibilität zu den unterschiedlichsten Konzernstellen und Datenlieferanten, sowie eine kontinuierliche Skalierbarkeit, auch für den europäischen Einsatz, waren der integrale Bestandteil der Auftragsvergabe. Eine anspruchsvolle Herausforderung und das entscheidende Kriterium zur Implementierung der inxire Digital Platform.
Die Anforderungen an die Online-Anwendung, die von asdag im Outsourcing für die BMW Group betreut wird, sind hoch: Derzeit sind an das Portal 25 Datenlieferanten angeschlossen − mit verschiedensten Systemen. Neben der Kompatibilität zu den unterschiedlichen Anbindungen musste mit der Datenbanklösung ein Höchstmaß an Komplexität realisiert werden. Die im 24/7-Betrieb eingesetzte Lösung verarbeitet tagtäglich über 25.000 Buchungen – Tendenz steigend.
Mit der Kombination aus Oracle-Plattform und inxire Digital Platform hat sich asdag für eine hochfunktionelle und zukunftssichere Lösung entschieden, die alle gestellten Anforderungen optimal erfüllt. In dem Datenbankmodell werden sämtliche Organisationsstrukturen, Personen- und Vertriebsaktivitäten abgebildet.
Das standardisierte Bewertungssystem verwaltet Prämien- und Statuspunkte für Vertriebs- und Kundenbindungsaktivitäten einzelner Personen. Dabei werden pro Buchung bis zu 200 verschiedene Attribute bewertet, die in der im Backend verwendeten Oracle-Datenbank mittels implementierter Stored Procedures abgebildet werden.
Die Online-Anwendung verfügt über ein Single-SignOn mit mehreren verschiedenen Frontends, die den mehr als 10.000 Benutzern alle verfügbaren Informationen bereitstellen. Dabei bietet das Portalsystem auf Basis der inxire Digital Platform die Möglichkeit, durch die Verwendung von mehrdimensionalen Attributen die Zielgruppen optimal zu differenzieren, so dass maximale Individualität und minimale Streuverluste gesichert sind. Auch die Skalierbarkeit für den geplanten europäischen Einsatz stellt für das System kein Problem dar.
So bietet die von asdag entwickelte Systemplattform auf Oracle-Basis gemeinsam mit der inxire Digital Platform der BMW Group eine Vielzahl an Vorteilen: Ressourcenschonend hat die BMW Group nun die Möglichkeit, auf die persönlichen Potentiale des Mitarbeiters der Handelsorganisation abgestimmte Vertriebs- und Kundenbindungsaktivitäten zu platzieren und den Erfolg direkt zu bonifizieren. Ein mehr als gelungenes Projekt für BMW Group, asdag, Oracle und natürlich für die inxire GmbH.